U3-Betreuung

Die uns anvertrauten U3-Kinder werden in der Sonnengruppe von zwei pädagogischen Fachkräften betreut. Unter Berücksichtigung entwicklungspsychologischer Aspekte und einer gezielten Raumgestaltung werden den Kindern Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung gegeben, um Selbstbildungsprozesse in Gang zu setzen. Diese Entwicklungsschritte werden liebevoll im täglichen Miteinander unterstützt und begleitet. Eine partnerschaftliche und wertschätzende Zusammenarbeit mit Ihnen als Erziehungsberechtigten liegt uns sehr am Herzen, denn dies ist die Voraussetzung für eine gelingende pädagogische Zusammenarbeit.
Eingewöhnung der U3-Kinder • Zu Beginn der Eingewöhnung bleiben Sie als Erziehungsberechtigte mit Ihrem Kind gemeinsam in der U3-Sonnengruppe. Es findet noch keine Trennung von der anwesenden Bezugsperson statt. • In Absprache mit der Gruppenleitung verlassen Sie kurzweilig den Raum, jedoch nicht die Einrichtung. In dieser Zeit bietet sich die Erzieherin als Spielpartner/in an und reagiert vermehrt auf die Signale Ihres Kindes. Es erfolgt ein gemeinsamer Übergang zum Wickeln und die Stabilisierung des Kontaktes zum Kind. Sie als Bezugsperson treten langsam in den Hintergrund. • Ist diese Phase abgeschlossen, bleibt Ihr Kind in der Einrichtung und Sie als Bezugsperson sind ständig erreichbar. • Die Eingewöhnungsphase gilt als beendet, wenn Ihr Kind die Erzieherin als weitere Bezugsperson akzeptiert. Uns ist es wichtig, dass Sie als Familie in unserer Einrichtung einen guten Start erleben. Die Zeit der Eingewöhnung in die Kindertageseinrichtung ist für Ihr Kind prägend und dient dazu, dass Sie und ihre Tochter/ihr Sohn zu den Erzieherinnen und Erziehern eine Bindung aufbauen kann.
Nicht jedes Kind hat die gleichen Bedürfnisse und kommt mit den gleichen Voraussetzungen und Erlebnissen der Trennung von den Eltern in die Kindertageseinrichtung. Wir gestalten die Eingewöhnungsphase in unserer KiTa nach dem „Berliner Eingewöhnungsmodell“. Sie sollten für diese Phase genügend Zeit einplanen. Gerne erläutern wir Ihnen in einem individuellen Gespräch, wie wir gemeinsam die Eingewöhnung Ihres Kindes in unsere Einrichtung gestalten.